Dokumentation
Im Bereich der Qualitätssicherung der Softwareentwicklung
bzw. des Softwareeinsatzes gibt es für größere
Unternehmen eine Reihe von Ansätzen (z.B. ISO-9003, CMM,
SPICE), welche erfolgreich zum Einsatz gebracht worden sind. Ein
Problem der Implementierung ergibt sich für Klein- und Mittelbetriebe
(SME), bei denen der „big approach“ nicht einfach
auf die kleineren Organisationsformen heruntergebrochen werden
kann.
Aufgrund der langjährigen Softwareentwicklung hat ISM eigene
Werkzeuge und Methoden für die Erstellung und Dokumentation
von Software entwickelt. Eine grundlegende Voraussetzung bei diesem
Ansatz ist, dass der gesamte Anwendungs-Quellcode zum Zweck der
Dokumentation verfügbar ist. Diese Methoden orientieren sich
primär an den Industrie-Standards und an der Kosteneffizienz
des Gesamtansatzes. Die wesentlichen Vorteile des ISM-Softwarekonzepts
sind:
- Kostenersparnis
- Einsatz von OpenSource-Werkzeugen
- Offenlegung des Gesamtsystems für den Kunden