ISM*Forms
Forms/3-Migration

Untitled Document

FORMS/3-Migration

Ausgangssituation

ISM hat den Maskengenerator Forms/3 von Oracle® seit der Freigabe des Produktes erfolgreich in den Software-Projekten eingesetzt. Wir finden, dass das Preis-Leistungsverhältnis dieses Produktes unübertroffen ist. Es erlaubt die Entwicklung von Online-Applikationen in sehr kurzer Zeit.

Der Support des Werkzeugs wurde durch den Hersteller ca. 1997 offiziell eingestellt, obwohl nach wie vor viele Unternehmen nach wie vor mit Forms/3 ihre Programmentwicklung betreiben.

ISM hat sich entschlossen, für Forms/3 – Programme eine Migrationsmethodik zu entwickeln und zur Verfügung zu stellen.

Zielvorgaben beim Entwurf

Bei den Konzeptüberlegungen werden vor allem folgende Zielsetzungen berücksichtigt:

  • Migration aller Komponenten einer Forms/3-Anwendung in die neue Umgebung zur vollen Ausnützung der neuen Technologiemöglichkeiten.
  • Beibehaltung der Funktionsfähigkeit der Forms/3-Anwendung und damit Garantie der Sicherheit des Software-Projekts.
  • Programmgestützte Umwandlung eines Teiles der Algorithmen.

1. Migration aller Komponenten einer Forms/3-Anwendung

Bei unserem Migrationsvorgang werden die Forms/3-Masken komplett in unser eigenes Repository geladen. Danach ist es möglich, eine Analyse der einzelnen Komponenten durchzuführen. Der Anwender erhält dabei einen Hinweis, welche Teile der Masken nicht automatisch konvertiert werden können. Diese Teile können nun „händisch“ durch den Programmierer ausgebessert werden.

2. Beibehaltung der Funktionsfähigkeit der Forms/3-Anwendung

Nach einer beliebigen Anzahl von Modifikationen kann der Programmierer einerseits die Funktionsfähigkeit der Forms/3-Anwendung testen bzw. die Funktionsfähigkeit der zu ISM*WebForms konvertierten Anwendung. Mit diesem Verfahren wird gewährleistet, dass stets zumindestens eine funktionsfähige Version der Anwendung gegeben ist.

3. Programmgestützte Umwandlung eines Teiles der Algorithmen

Es ist unser Ziel, für die Konversion eines Großteils der Forms/3-Algorithmen einen Konversionsassistenten zur Verfügung zu stellen. Wir können jedoch nicht garantieren, dass diese Konversionshilfe alle Sonderfälle abdeckt. Aus diesem Grund wird es gelegentlich notwendig sein, „manuell“ in das Migrationsverfahren einzugreifen.

 






Datenblatt (PDF)



© Copyright 2002-2007 by ISM Deutsch
Letzte Änderung: 01.March.2009 23:00:00 Impressum |